• Über uns
    • augenzentrum Sissach
    • Team
    • Jobs
  • Dienstleistungen
    • Konservativ
    • Operativ
  • Patienteninformationen
  • Infos
    • News
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Kontakt
    • Kontakt für Patienten
    • Kontakt für Ärzte
Zur Übersicht

Binde- und Hornhauterkrankungen

Die Bindehaut des Auges bildet mit der Hornhaut die äussere Hülle des Auges und ist direkt der Umwelt (Licht, Wind, Staub, Schadstoffe, Fremdkörper, etc.) ausgesetzt. Neben direkten Verletzungen durch Schläge oder Partikel können sich verschiedene gutartige, aber auch seltene bösartige Veränderungen an der Binde- und Hornhaut bilden:
Der Lidspaltenfleck (lateinisch Pingueculum) ist eine meist gelbliche, helle Verfärbung und gelegentlich bucklig vorgewölbte Veränderung der Bindehaut, die sich gelegentlich entzünden kann und dann durch Jucken und Brennen oder bei starker Buckelbildung bei Kontaktlinsentragen Beschwerden verursachen kann. Ursache ist die Ultraviolettstrahlung des Sonnenlichtes, die das ganze Leben, sofern nicht durch Hut oder Sonnebrille gefiltert, auf die Augen scheint. Bei deutlicher Grössenzunahme oder Beschwerden sowie auch bei ästhetischer Beeinträchtigung ist eine einfache operative Entfernung möglich.

Das Flügelfell (lateinisch Pterygium) ist eine meist weissliche, oft mit feinen Kapillaren rötlich verfärbte Wucherung von gutartigem Bindehautgewebe die auf die Hornhaut drüber wächst. Auch das Flügelfell wird durch die Ultraviolettstrahlung des Sonnenlichtes, die das ganze Leben, sofern nicht durch Hut oder Sonnebrille gefiltert, auf die Augen scheint, verursacht. Bei einer raschen Grössenzunahme, einer Verschlechterung der Sehkraft des betroffenen Auges oder bei Schmerzen sollte der Augenarzt konsultiert werden, um die Dringlichkeit einer operativen Entfernung zu beurteilen.

Eine Verletzung der Augenoberfläche ist immer ein Notfall, der am gleichen Tag eine ärztliche Kontrolle nötig macht. Meist befinden sich Fremdkörper auf der Bindehaut oder Hornhaut, die unkompliziert entfernt werden können. Speziell bei handwerklichen Zwischenfällen (Provokation von Metallsplittern) ist es jedoch stets wichtig, eine tiefere Verletzung auszuschliessen.

Zur Übersicht

Kontakt


Hauptstrasse 82
4450 Sissach

Tel. +41 61 973 09 33
Fax +41 61 973 09 30
info@augenzentrumsissach.ch

Inhalt

augenzentrum Sissach

News

Team

Dienstleistungen: Konservativ

Dienstleistungen: Operativ

Patienteninformationen

Kontakt für Patienten

Kontakt für Ärzte

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Datenschutz Patientendaten






Copyright© 2024 augenzentrum Sissach

Konzeption & Gestaltung: ruPix.ch